
Über unsere Schule
Wir sind eine dreizügige Grundschule mit ca. 240 Schülern.
Mittlerweile haben wir in jeder Jahrgangsstufe eine gebundene Ganztagsklasse.
Der Unterricht in diesen Ganztagsklassen findet an vier Wochentagen auch nachmittags statt und bietet eine moderne Lernkultur mit vermehrter Wochenplan- und Projektarbeit.
Der Schulalltag wird ergänzt durch individuelle Übungsphasen, zusätzliche Fördermaßnahmen, verschiedenen Freizeitaktivitäten und einem gesunden Mittagessen - siehe auch: http://www.ganztagsschulen.bayern.de
In den Ganztagsklassen wird das pädagogische Konzept der flexiblen Eingangsstufe umgesetzt. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit, den Lernstoff der ersten beiden Schuljahre in einem, zwei oder drei Jahren zu bewältigen. Wie lange das einzelne Kind in der Eingangsstufe verweilt, entscheiden Eltern und Lehrer in gemeinsamen Gesprächen. Bleibt ein Schüler drei Jahre in der flexiblen Eingangsstufe, so wird das dritte Jahr nicht auf die Schulzeit angerechnet.
Ziel ist es, dadurch den Grundschülern Wege zu eröffnen, die ihren unterschiedlichen Begabungen und Interessen sowie ihrer individuellen Lernentwicklung noch besser gerecht werden. So sieht die Flexible Grundschule ein passgenaues und individuelles Lernangebot vor.
Es werden dabei die Jahrgangsstufen 1 und 2 zusammengefasst und jahrgangsübergreifend unterrichtet - siehe auch: httw://www.bildungspakt-bayern.de/projekte/flexible-grundschule
Aktuelle Schülerzahlen
1. Klassen
-
a: 19 SchülerInnen
-
b: 18 SchülerInnen
Flex-Klassen
-
1/2 c: 22 SchülerInnen
-
1/2 d: 22 SchülerInnen
2. Klassen
-
a: 24 SchülerInnen
-
b: 25 SchülerInnen
3. Klassen
-
a: 24 SchülerInnen
-
c: 22 SchülerInnen
4. Klassen
-
a: 22 SchülerInnen
-
b: 21 SchülerInnen
-
c: 20 SchülerInnen

Die Grundschule Krailling ist Profilschule.
Weitere Infos unter:
Aktuelles
Stellenangebot Bundesfreiwilligendienst
Auch für das Schuljahr 2023/2024 werden wieder zwei Stellen für Bundesfreiwilligendienst-leistende an der Grundschule Krailling vergeben.
Zum Aufgabengebiet gehören unter anderem:
-
Unterstützung der pädagogischen Arbeit in verschiedenen Klassen
-
Begleitung bei Ausflügen und Unterrichtsgängen
-
Mitarbeit beim Mittagessen und in der Freizeitgestaltung der Ganztagsklassen
-
Mithilfe bei verschiedenen Arbeitsgemeinschaften
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Grundschule Krailling (Tel.: 089/ 857 37 41; E-Mail:
Des Weiteren suchen wir ab September für das neue Schuljahr Unterstützung bei der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung unserer Ganztagskinder.
Falls Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern haben, rufen Sie uns gerne an.
Tel.: 089 / 857 37 41


Leseprojekt FILBY
